Miller Leadership Logo
GABI MILLER

Willkommen bei meinem Outdoor-Coaching für Führungskräfte.
Egal ob Segeln oder Bergsteigen, ob alleine oder in der Gruppe – hier bist du richtig!

Du bist auf der Suche nach dem etwas anderen Coaching-Format?
Dann entdecke jetzt mein Natur Coaching für Führungskräfte!

Vielleicht stellst du dir die Frage, was Bergsteigen und Leadership gemeinsam haben? Oder was Segeln mit Teambuilding zu tun hat?
Die Antwort lautet: Eine ganze Menge.
Outdoor Coaching
Miller Leadership

"Es ist nicht der Berg den wir besiegen, es ist das eigene ich"

Sir Edmund Hillary
(Bergsteiger)
Berg

Outdoor-Coaching bietet dir als Führungskraft eine spannende Gelegenheit, Deine Fähigkeiten im Rahmen von Outdoor-Aktivitäten zu vertiefen und weiterzuentwickeln.

Kurz und knapp: Die wichtigsten Infos zum Outdoor-Coaching.

Worum es geht:

In einem ungewöhnlichen Umfeld lassen sich oft eigene Herausforderungen auf einzigartige Weise bewältigen. Mit meinem Natur-Coaching profitierst Du als Führungskraft von dieser Veränderung des Settings. Durch Aktivitäten wie Bergsteigen, Segeln oder Biken in der freien Natur hast Du die Chance, neue Perspektiven zu entdecken und Deine Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln.

Zielgruppe:

Einzelne Führungskräfte und Unternehmer, Teams einer
Organisation, gemischte Gruppen

Ablauf:

Die Gestaltung und Dauer des Natur Coachings werden individuell und maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des jeweiligen Teilnehmers oder der Teilnehmergruppe abgestimmt.

Setting:

Je nach gewählter Aktivität, werden die Outdoor-Coachings in der anspruchsvollen Gebirgslandschaft oder auf dem Deck einer exklusiven Segeljacht durchgeführt.

Wie funktioniert es?

Durch das Meistern sportlicher Herausforderungen hast du die Gelegenheit, deine persönlichen Grenzen zu spüren und zu überwinden. Dies fördert nicht nur dein Selbstvertrauen, sondern verleiht dir auch eine nachhaltige innere Stärke. Darüber hinaus schafft die Zeit in der Natur einen Raum für intensive Selbstreflexion und ermöglicht es dir, kreative Lösungen für anstehende Herausforderungen zu entwickeln.
Gabi Miller
Klettersteige

Klettersteige

Alpine Bergtour / Klettersteige in den Dolomiten oder Brenta
  • Inkl. Bergführer
  • Berghütten-Übernachtungen
  • Mittelschwere alpine Touren & Klettersteige
  • Sommer-Event
Alpenüberquerung

Alpenüberquerung

E5 Oberstdorf-Meran / 6 Etappen / 8800 hm / 181 Km
  • Inkl. Bergführer
  • Berghütten- Übernachtungen oder im Hotel im Tal
  • Mittelschwere Tour Gepäcktransport möglich
  • Sommer-Event
Leichte Hochtouren

Leichte Hochtouren

Gletscherüberquerungen & leichte 4000-er
  • Inkl. Bergführer
  • Beispiele: Ortler, Adamello Gruppe, Stubai, Dolomiten
  • Mäßig schwere Tour
  • Übernachtung in Berghütten oder Hotels
  • Sommer-Event
Tegernsee E-Bike & Hike

Tegernsee
E-Bike & Hike

Bayerische Hausberge:
zu Fuß & mit dem E-Bike
  • Hotel am Tegernsee mit Tagungsraum & Wellness
  • Moderate Wander- und E- Bike Touren auf die umliegenden Berghütten
  • Eigene Anreise
  • Ganzjährig buchbar
Slowenien Wandern & Rafting

Slowenien
Wandern & Rafting

Soča Tal & Triglav Nationalpark
  • Inkl. Bergführer
  • Hotel direkt im Soca Tal
  • Rafting auf dem Soca Fluss, Bergwanderungen in den Julischen Alpen
  • Flughafen Transfer aus Ljubljana
  • Sommer-Event
Südtirol Berge & Genuss

Südtirol
Berge & Genuss

Hüttentour in Rosengarten / Schlern
  • Inkl. Bergführer
  • Berghütten-Übernachtungen
  • Eigene Anreise
  • Mittelschwere Wanderungen Flughafen Transfer aus München oder Innsbruck
  • Sommer-Event
Segeln in Magic Croatia mit Skipper

Segeln in Magic Croatia mit Skipper

Segelrouten werden individuell zusammengestellt
  • Start im Yachthafen Split/Trogir
  • Eigene Anreise
  • Flughafentransfer ab Split
  • Übernachtungen auf der Yacht oder dem Katamaran
  • 5-7 Personen
  • Buchbar April bis Oktober

Mein Outdoor-Coaching Angebot:
für Einzelpersonen oder Gruppen

Für mein Outdoor-Coaching Angebot habe ich Orte ausgesucht, die ich persönlich gut kenne: Zum einen sind das der wunderschöne Tegernsee und die Münchner Hausberge.
Hier unterstützt die Schönheit der Natur die Coachees dabei, mit ihren Gefühlen in Kontakt zu kommen.

Zum anderen führe ich Natur Coachings in meinem malerischen Heimatland Kroatien, den aufregenden Bergen Sloweniens mit seinem dichten Wald sowie dem wunderschönen Südtirol durch.
Auch Alpenüberquerungen von Bayern über Österreich nach Südtirol zählen zu meinem Angebot.

Du siehst: Ich biete dir ein breites Spektrum an Orten für dein Outdoor-Coaching an. Das ist auch wichtig, denn jedes Natur Coaching sollte am passenden Ort stattfinden – abhängig davon, ob es sich um eine private oder berufliche Themenstellung handelt, eine Einzelperson oder eine Gruppe, etc.
Dafür stimme ich Dauer und Reiseziel gemeinsam mit dem Klienten oder der Gruppe ab und schlage Orte und Aktivitäten vor, die zu deinem Thema passen.

Beim Outdoor-Coaching können Führungskräfte jede Menge Kompetenzen entwickeln:

Verschiebung eigener Grenzen:

Während des Outdoor-Coachings entwickeln die Führungskräfte neue Fähigkeiten, eigenständig Herausforderungen zu meistern und ihre persönlichen Grenzen zu erweitern. Parallel dazu entdecken sie ihre individuellen Ressourcen und lernen, diese effektiv zu nutzen, um persönliche Blockaden zu überwinden und neue Leistungsmaßstäbe zu setzen.

Entwicklung von mehr Gelassenheit:

Die Entwicklung von Gelassenheit im Outdoor-Coaching ist ein dynamischer Prozess. Dabei werden die Teilnehmer ermutigt, sich aktiv Herausforderungen zu stellen, ihre Reaktionen zu reflektieren und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln. Auf diese Weise lernen die Teilnehmer, stressige Situationen mit mehr Gelassenheit zu bewältigen, sowohl in der Natur als auch in ihrem täglichen Leben.

Verbesserte Lösungsorientierung und -fokussierung:

Beim Outdoor Coaching lernt der Coachee, sich anstatt auf das Problem zu konzentrieren, seinen Blick auf die Lösung zu richten. Dieser Ansatz fördert einen lösungsorientierten Denkstil, der dem Coachee dabei hilft, Herausforderungen aktiv zu begegnen und produktive Strategien zur Problemlösung zu entwickeln.

Training von Durchhaltevermögen und Selbstmotivation:

Outdoor-Coaching beinhaltet die Bewältigung realer Herausforderungen wie das Erreichen von Berggipfeln oder das Absolvieren von Segelrouten. Disziplin und Selbstmotivation sind hierfür essentiell. Diese im Coaching gestärkten Fähigkeiten kann der Coachee anschließend erfolgreich in seinen beruflichen Alltag übertragen.

Stärkung der Selbstführung:

Während des Outdoor-Coachings erwerben die Coachees die Fertigkeit, ihre individuellen Kompetenzen situationsgerecht zu erkennen und gezielt einzusetzen. Dieser Prozess ermöglicht es ihnen, selbst in anspruchsvollen Situationen ihre innere Ausgeglichenheit zu erhalten und souverän zu agieren.

Risikomanagement:

Beim Outdoor-Coaching lernen Führungskräfte, potenzielle Risiken zu erkennen und sorgfältig abzuwägen. Dies bildet eine solide Grundlage für sie, um zum richtigen Zeitpunkt fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Dieser Prozess stärkt ihr Führungsvermögen und befähigt sie, sowohl in der Wildnis als auch in der Geschäftswelt sicher und effektiv zu navigieren.

Für Teams bietet das Natur-Coaching außerdem die Möglichkeit, eine gemeinsame Zielorientierung zu entwickeln sowie den Teamgeist zu stärken

Ich bin selbst eine versierte Bergsteigerin und habe viel Erfahrung in den Bergen und der Natur. Die Outdoor-Coachings führe ich aber zum großen Teil gemeinsam mit einem staatlich geprüften Bergführer bzw. einem professionellen Skipper als Co-Coach bzw. Co-Trainer durch.
Natur-Coaching

Bist du bereit für frische Luft und frische Ideen?

Mit einem kompetenten Coach?

Bei einem Coaching in der Natur bist du auf die Qualifikation deines Coaches angewiesen. Ich habe im Rahmen meiner Weiterbildung viel Erfahrung in diesem Bereich sammeln können und kann dich bestmöglich bei deinem Coaching-Prozess unterstützen.

Du hast noch Fragen?
Dann schreib mir eine E-Mail oder vereinbare einen Termin für ein
kostenloses Kennenlerngespräch!

Was ist Outdoor-Coaching?

Beim Outdoor-Coaching werden klassische Elemente aus dem Coaching mit Erlebnissen in der freien Natur verbunden. Das hat schon Einstein erkannt, auf den folgendes Zitat zurückgehen soll:

„Problem space is not solution space.“

Der Ort des Problems ist also nicht der Ort der Lösung – was läge da näher, als einen Ortswechsel durchzuführen? So können Probleme, seien sie privater oder beruflicher Art, in der freien Natur bearbeitet werden.

Die intensiven Erlebnisse in der Natur in Verbindung mit effektiven Coachingsitzungen bringen neue Perspektiven und eine nachhaltige Stärkung in den Alltag bzw. das Leben.

Der Aufenthalt im Arbeitsraum Natur hilft dabei, Herausforderungen und Probleme zu bewältigen sowie mit genügende Abstand zum Alltag neue Sichtweisen zu generieren. Dabei schafft die Zeit in der Natur automatisch eine Distanz zum Alltag. Nicht zu vergessen: Die Wirkung der Natur. Sie beruhigt und bietet Raum zur eigenen Reflexion und Entschleunigung.

Die Besonderen Vorteile
von Outdoor Coaching:

Durch die Aktivitäten an der frischen Luft wird die Selbstwahrnehmung gestärkt und der Kopf wird frei. Man kehrt automatisch mit einem geschärften Blick zurück in den Alltag.

Durch die besonderen, auch körperlich fordernden Erlebnisse, können Coachees Grenzen verschieben und dadurch Selbstvertrauen gewinnen. Zudem sind Sessions mit körperlicher Aktivität ideal, um den Körper in Schwung zu bringen und der Gesundheit etwas Gutes zu tun – ein wichtiger Unterschied zum Online-Coaching.

In der Natur fällt es vielen Menschen leichter, sich auf sich selbst zu konzentrieren und damit einfacher und effizienter Antworten zu persönlichen oder beruflichen Themen zu finden. Die Zeit in der Natur bietet Raum für eine intensive Selbstreflexion und das Ordnen der eigenen Gedanken.

Wird ein Natur Coaching als Teamevent durchgeführt, stärkt es nachweislich den Teamspirit. Auch das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe wird gefördert, denn gemeinsame Erlebnisse verbinden und schweißen zusammen.
Outdoor Coaching

Wie läuft ein Business-Coaching für Führungskräfte im Freien ab?

Jedes Coaching, insbesondere das Outdoor-Coaching, muss zum Coachee passen. Daher stimme ich das Coaching und die Methoden individuell auf den Klienten oder die Gruppe ab. Dabei ist Outdoor-Coaching für eine Einzelperson genauso buchbar wie für Teams oder Gruppen. Ob du dabei private Angelegenheiten oder beruflicher Herausforderungen bearbeiten willst, ist ganz dir überlassen.

Den Ort und die Aktivität wähle ich immer passend zum Thema, das du bearbeiten willst. Vor allem Teams profitieren vom gemeinsamen Erlebnis im Freien und stärken damit ihren Zusammenhalt. Ich bin selbst eine versierte Bergsteigerin und habe viel Erfahrung in den Bergen und der Natur. Das Naturcoaching in den Bergen führe ich zum großen Teil gemeinsam mit einem staatlich geprüften Bergführer durch. Die Segelevents werden von einem professionellen Skipper durchgeführt.

Copyright 2020 - 2023 Gabi Miller

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner