Miller Leadership Logo
GABI MILLER

Meine Coaching-Methoden beim Führungskräfte-Coaching

Mein Name ist Gabi Miller und auf dieser Seite findest
du einen Überblick über meine Coaching-Methoden:
wissenschaftlich fundiert, flexibel und wirksam.
Coaching Methoden

Mein individuelles Führungskräfte-Coaching:
Für jeden Klienten die richtige
Coaching-Methode


Wenn man sich im Internet umschaut, findet man eine Vielzahl an Coaching-Methoden. Das macht durchaus Sinn, denn jeder Mensch und jede Organisation sind einzigartig und können nicht nach „nur“ einer Methode bzw. mit „nur“ einem Coaching-Tool gecoacht werden. Und das ist auch meine Arbeitsweise: Ich erstelle für jeden Klienten ein individuelles Coaching-Konzept.

Dabei kann ich auf eine fundierte Ausbildung in einer Reihe von Coaching-Methoden zurückgreifen, die auf Theorien aus der Neurowissenschaft, der Linguistik, der
Psychologie, der Systemtheorie, der Kommunikationswissenschaft sowie der Soziologie basieren.
Miller Leadership
Coaching-Methoden

Hier findest du eine Übersicht der vier
Coaching-Ansätze, die ich nutze.

HUMANISTISCH-SYSTEMISCHEN PSYCHOLOGIE

In der humanistisch-systemischen Psychologie greife ich auf folgende Coaching-Techniken zurück:

  • Lösungsfokussiertes Coaching (nach Steve de Shazer)
  • Systemische Beratung & Systemtheorie
HUMANISTISCHEN PSYCHOLOGIE

Zu den Coaching-Methoden, die ich aus der humanistischen Psychologie nutze gehören die Folgenden:

  • Transaktionsanalyse (nach Eric Berne)
  • Logotherapie (nach Victor Frankl)
  • Gestalttherapie (nach Fritz Perls)
  • Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, z.B. inneres Team oder innerer Kritiker.
  • Hypnosystemik (nach Milton Erickson und Gunther Schmidt)
  • Provokative Therapie (nach Frank Farelly)
  • Personenzentrierte Gesprächstherapie (nach Carl Rogers)
VERHALTENSPSYCHOLOGIE

Aus der Verhaltenspsychologie nutze ich die folgenden Coaching-Konzepte:

  • Mimik und Gestik: Körpersprache lesen
  • Klassische Konditionierung
  • Kognitive Verhaltenstherapie: Attribution
INTEGRATIVE ANSÄTZE

Besonders schätze ich die integrativen Ansätze, die verschiedene Coaching Theorien auf eine stimmige und konstruktive Weise vereinen.

Dazu gehören die folgenden Coaching-Methoden:

  • Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP)
  • Werteanalysen
  • Systemische Transaktionsanalyse
  • Positive Psychotherapie
  • Achtsamkeit/Mindfulness
  • Persönlichkeitsanalyse – LINC Personality Profiler
  • Mediation
  • Mentoring
  • Supervision
Gabi Miller

Aber : Coaching-Tools alleine sind nicht entscheidend für den Erfolg eines Coachings.

Um ein individuelles und effizientes Coaching-Konzept zu erstellen, sind jedoch nicht nur ein breites Spektrum an Coaching-Methoden und Coaching-Techniken von großer Bedeutung. Mindestens genauso wichtig sind das Einfühlungsvermögen, die Sozialkompetenzen sowie die langjährige Erfahrung eines Coaches: Je erfahrener, ressourcenreicher und intuitiver ein Coach ist, desto schneller werden die richtigen Lösungen gefunden.

Kontaktiere mich!

Kontaktiere mich jetzt, um gemeinsam herauszufinden,
welche Methoden für das Leadership-Coaching am bestenzu dir bzw.deiner Organisation passen.

Ich freue mich über deine Mail oder deinen Anruf!

Copyright 2020 - 2023 Gabi Miller

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner